Internationales Gedenken

Seit 1986 organisiert die Deutsch-Niederländische Initiative 8. Mai (Nederlands-Duitse werkgroep 8 mei) zum Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus internationale Gedenkkundgebungen auf dem Friedhof Bockhorst/Esterwegen (Begränisstätte Esterwegen).

Es gab dort auch in den Jahren davor bereits Gedenkveranstaltungen, die von unterschiedlich zusammengesetzten Bündnissen durchgeführt wurden. Wir beschränken uns hier auf die Dokumentation der von uns organisierten Veranstaltungen.

Liste der Rednerinnen und Redner

JahrHauptredner(in)
1986 Siep Adema (Widerstandskämpfer), NL
Hermann Laupsien (Widerstandskämpfer), NL
Viktor Kadalie (Vertreter des ANC), Südafrika
1987 Heinrich Albertz (ehem. Bürgermeister von Berlin)
Herman Verbeek (EU-Parlament, kath. Priester), Groningen
Geertje v. d. Molen
Hans Bruhn
1988 Willi Brandt (ehem. Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger)
Truus Menger (Bildhauerin), NL
Morten Ruge
Karin Benz-Overhage
1989 Dorothee Sölle (Theologin), Hamburg - erkrankt
Gusta Olivier-Vonk (Widerstandskämpferin), NL
1990 Dorothee Sölle (Theologin), Hamburg
Connie Braam (Vorsitzender der Niederländischen Antiapartheidsbewegung), NL
1991 Mies Bouhuys (Schriftstellerin), Widerstandsmuseum Amsterdam
Roman Piaskowski (ehem. Moorsoldat), Hayati Kaplan
1992 Margit Gottstein (amnesty international), Berlin
Astrid Roemers (Schriftstellerin), Den Haag
1993 Dirk Akkermans (Mitautor des Buches "Rode Hulp"), NL
Herman Bogdal (ehem. Moorsoldat)
1994 Karl Stenzel (ehem. Moorsoldat)
Radi Suudi (Vorsitzender der Organisation ausländischer ArbeiterInnen), NL
1995 Felicia Langer (Schriftstellerin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises), Tübingen
Rudolf de Jong (ehem. Mitarbeiter des Inter. Instituts für Sozialgeschichte - IISG), NL
1996 Ludwig Baumann (Wehrmachtsdeserteur, Vorsitzender der "Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz"), Bremen
Tjerk Haagsma (Widerstandskämpfer), NL
1997 Hermann Bröring (Oberkreisdirektor Landkreis Emsland)
Koert Stek (Wethouder gemeente Reiderland)
Rik de Bondt (ehem. Moorsoldat), Boom (Belgien)
Stanislaw Krzyaniak (ehem. Moorsoldat), Tichy (Polen)
Ludwig Baumann (ehem. Moorsoldat), Bremen (D)
1998 Gerriet Weusthoff (Pastor), Papenburg
John van Tilborg (Direktor von INLIA/pro Kirchenasyl), NL
Hans-Hinrich Woltemade (ehem. Moorsoldat), D
1999 Christian Geissler (Schriftsteller)
René de Vries (jüdischer Bürger aus Delfzijl, der die Besatzung im Versteck überlebte)
2000 Hermann Vinke (Journalist), Bremen
Geeske Koemann (Historikerin), Bourtange
2001 Heinrich Hannover (Rechtsanwalt)
Gladys Mejias (chilenische Migrantin), NL
Werner Boldt (Aktionskomitee Emslandlager), NL
2002 Eckart Spoo (Journalist, Mitherausgeber der Zeitschrift "Ossietzky"), Berlin
Nabil Sahhar (Jüdisch-Palästinensischer Dialog), Deventer
2003 Ellen Rohlfs (Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und Gush Shalom), D
Gusta Olivier-Vonk (Widerstandskämpferin), NL
Hans Lauter (Moorsoldat), D
2004 Uwe Reinecke (Journalist, Informationsstelle Militarisierung IMI), D
Jan Schaake (Sekretär "Kirche und Frieden", Koordinator "Plattform gegen neue Kriege"), NL
2005 Peter Gingold (Widerstandskämpfer), Frankfurt
Jan Heusdens, Groningen
Karl Stenzel, Groß Köris
Norbert Widok, Poznan
2006 Karam Khella (Historiker), Hamburg
Herre van Dokkumburg (Sekretär der Geert Sterringa Stichting), Groningen
Hans Lauter (ehemaliger Gefangener, "Moorsoldat"), D
Erwin Schulz (ehemaliger Gefangener, "Moorsoldat"), D
2007 Andrea Röpke (Journalistin), D
Tofiq Dibi (Mitglied des Niederländischen Parlaments), NL
Erwin Schulz (ehemaliger Gefangener)
2008 Heinrich Hannover (Rechtsanwalt und Kinder- und Sachbuchautor)
Yousef Ahmed (Journalist, Palästinensische Gemeinschaft), NL
2009 Gerhard Kromschröder (Journalist), Hamburg
2010 Kurt Buck (Vorsitzender des DIZ), Papenburg
Karen Roozen (Asylberaterin), NL - erkrankt
2011 Ralf Beduhn (Pädagoge, GEW), D
Karen Roozen (Asylberaterin), NL
Wladimir Kukin (Botschaft der Russischen Föderation)
2012 Heinrich Fink (Theologe, Vorsitzender der VVN/BdA), Berlin
Jojanneke Vanderveen (Vorsitzende von DWARS - legale Menschen), NL
2013 Henning Adler (Rechtsanwalt), Oldenburg
2014 Rolf Gössner (Vizepräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte), D
Kees Klok (Zeitzeuge), Oude Pekela
2015 Axel Holz (Vorsitzender der VVN/BdA), Schwerin
Klara Tuchscherer (Tochter eines Moorsoldaten), D
Ruud Weijdeveld (Historiker), Zwolle
2016 Rolf Becker (Schauspieler), Hamburg
Christel Pieper (Tochter eines Moorsoldaten), D
Matthijs Dröge (Vorsitzender der NCPN Groningen), NL
2017 Wolfgang Beutin (Literaturwissenschaftler), Uni Bremen
Jan Ilsink (anti fascistische oud verzetsstrijders nederland / bond van anti fascisten), Den Haag
Margret Rest (Tochter des Moorsoldaten Willi Rattai), D
2018 Cornelia Kerth (Vorsitzende der VVN/BdA), Hamburg
Hein van Kasbergen (Sekretär Antifaschistischer Widerstand Niederlande), NL
Ewout van der Hoog (Comité van Waaksaamheid), NL
Martina Bötig (Enkelin des Moorsoldaten Albert Müller), D
2019 Ulrich Schneider (Generalsekretär der FIR), D
Ruud Weijdeveld (Historiker, Journalist), NL
Georg Scharnweber (Sohn des Moorsoldaten Hans Möller), D
2020 Aufgrund der Beschränkungen wegen der COVID-19-Epidemie findet nur ein nichtöffentliches stilles Gedenken im Kreise der Mitglieder der Initiative 8. Mai/Werkgroep 8 mei statt. Wir beteiligen uns stattdessen an der Veranstaltung zum Antikriegstag.
2021 Aufgrund der Beschränkungen wegen der COVID-19-Epidemie findet nur ein nichtöffentliches stilles Gedenken im Kreise der Mitglieder der Initiative 8. Mai/Werkgroep 8 mei statt. Wir beteiligen uns stattdessen an der Veranstaltung zum Antikriegstag.
2022 Andrea Röpke (Journalistin), D
Martine Letterie (Präsidentin Amicale Internationale KZ Neuengamme), NL
Margot Nohr (Tochter des Moorsoldaten Adolf Härtl), D
2023 Ulrich Sander (Journalist), D
Jochem Abbes (Historiker), NL
Ernst-Martin Walsken (Sohn des Moorsoldaten Ernst Walsken), D
2024 Ronja Oltmanns (Historikerin), D
Jeroen van der Starre (Autor), NL
Inge Kroll (Tochter des Moorsoldaten Hans Kroll), D

Wir haben mit der Dokumentation der Veranstaltungen im Jahr 2016 begonnen. Die Veranstaltungen der vergangenen Jahre (2006 bis 2015) wurden von der Ubbo-Emmius-Gesellschaft dokumentiert. Über die Links an den Jahreszahlen in der oben stehenden Liste gelangt man direkt dorthin.